Datenschutzerklärung
Die Aramark Holding Deutschland GmbH (im Folgenden „Aramark“), betreibt nebenjobs.aramark.de (im Folgenden „Webseite“) und ist für die Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten verantwortlich. Aramark respektiert die Privatsphäre eines jeden Nutzers dieser Webseite und informiert Sie im Folgenden über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Speicherung und Verwendung personenbezogener Daten. Diese Datenschutzerklärung gilt nur für die Webseite, nicht aber für Webangebote Dritter, die Sie durch Hyperlinks von der Webseite erreichen können.
Verantwortlicher für die Verarbeitung der Daten
Aramark Holding Deutschland GmbH
Martin-Behaim-Str. 6
63263 Neu-Isenburg
Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:
Aramark Holding Deutschland GmbH
Datenschutzbeauftragter
Martin-Behaim-Str. 6
63263 Neu-Isenburg
datenschutzbeauftragter@aramark.de
Folgende Daten werden automatisch erhoben, wenn Sie unsere Website besuchen: Browsertyp/Version, Betriebssystem und IP-Adresse.
Folgende Daten können Sie selbst uns außerdem zur Verfügung stellen: Ihre Kontaktdaten und individuelle Anfrage, sollten Sie uns per E-Mail kontaktieren.
Sie sind nicht verpflichtet, uns die in diesem Abschnitt aufgeführten Daten zur Verfügung zu stellen. Ohne diese sind wir jedoch nicht in der Lage, Ihnen die Website mit all Ihren Funktionen zur Verfügung zu stellen oder Ihre Kontaktanfrage zu beantworten.
Soweit diese Daten über Zugriffe auf die Webseite und die Server Logfiles auch personenbezogene Daten umfassen, erheben und verarbeiten wir diese in unserem berechtigten Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (um die Webseite zu betreiben und zu verbessern). Aramark verwendet Protokolldaten nur um die technische Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Website sicherzustellen. Aramark behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. Sofern Sie uns per E-Mail kontaktieren, erheben und verarbeiten wir diese in unserem berechtigten Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (um auf Anfragen von Interessenten reagieren zu können).
An wen übermitteln wir Ihre personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten werden von uns weder an Dritte weitergegeben, noch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt.
Wie lange speichern wir personenbezogene Daten?
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten speichern, so lange dies zu den Zwecken, zu denen sie erhoben werden, erforderlich ist. Die Aufbewahrungs- bzw. Speicherfristen ergeben sich aus den geschäftlichen Erfordernissen und einschlägigen Gesetzen. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie eine uns zur Verarbeitung erteilte Einwilligung widerrufen, wenn die Daten zur Erfüllung des mit ihrer Verarbeitung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder wenn ihre Verarbeitung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
Als betroffene Person unserer Datenverarbeitung haben Sie bestimmte Rechte, über die wir Sie im Folgenden informieren:
(a) Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Kopie der über Sie erhobenen personenbezogenen Daten zu verlangen.
(b) Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Vervollständigung oder Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen, wenn diese fehlerhaft oder unvollständig sein sollten.
(c) Recht auf Löschung: Bei Vorliegen bestimmter Gründe (z.B. die Daten sind für die Zwecke, zu denen sie verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig) können Sie die Löschung der Daten zu Ihrer Person verlangen.
(d) Widerruf der Einwilligung: Wenn wir in Bezug auf einen konkreten Datenverarbeitungsprozess Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeholt haben, können Sie diese Einwilligung für die Zukunft widerrufen und eine weitere Datenverarbeitung unterbinden, soweit kein anderer Erlaubnistatbestand einschlägig ist. Dieses Widerrufsrecht betrifft nicht die Daten, die wir aus anderen Rechtsgründen verarbeiten. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
(e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten für die Dauer eines Beschwerdeverfahrens oder aus spezifischen anderen Gründen verlangen.
(f) Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können beantragen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben und welche wir noch gespeichert haben, elektronisch an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.
(g) Beschwerderecht: Sie können auch bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einlegen, sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzgesetze verstößt. Aramark wird von folgender Datenschutzbehörde beaufsichtigt:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
poststelle@datenschutz.hessen.de
Bitte beachten Sie, dass bezüglich vorstehender Rechte auch Ausnahmen existieren und Sie diese Rechte daher nicht in jeder Situation umfassend ausüben können.
Aktualität und Gültigkeit dieser Datenschutzerklärung
Aramark behält sich vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit und mit künftiger Wirkung anzupassen. Es wird daher empfohlen, sich diese Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen erneut durchzulesen.
06102-745302
bewerbung@aramark.de
Links
Team Recruiting
Du erreichst uns Montag bis Freitag von 10:00 – 16:00 Uhr (außer an Feiertagen).
Aramark Holding Deutschland GmbH
Martin-Behaim-Str. 6
63263 Neu-Isenburg
Telefon +49 6102 745-0
Telefax +49 6102 745-234
info@aramark.de
www.aramark.de
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:
Arnd Rune Thomas (Vorsitzender)
Simone Zilgen
Lutz Spahr
Sitz: Neu-Isenburg
Registergericht: Amtsgericht Offenbach am Main
Registernummer: HRB 51324